sehr satt

sehr satt

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Satt — 1. Alle Tag gleich satt, macht zuletzt eine wüste Hofstatt. (Hessen.) – Joc., II, 132. 2. Bist du satt, so spei dich natt. – Fischart, Gesch., in Kloster, VIII, 300. 3. Der wird spät satt, der sich von einem andern füttern lässt. 4. Es stellt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • völlig satt — pappsatt; sehr satt …   Universal-Lexikon

  • pappsatt — sehr satt; völlig satt * * * pạpp|sạtt 〈Adj.; umg.; verstärkend für〉 satt * * * pạpp|satt <Adj.> (ugs.): vollständig satt: p. sein; sich p. essen …   Universal-Lexikon

  • Katze — 1. A Kât luckat efter a Könnang. (Nordfries.) – Johansen, 57. Eine Katze lugt, sieht nach einem Könige. 2. Ain katz vnd ain muz, zwen han in aim huz, ain alt man vnd ain iung wib belibent selten an kib. – Reinmar d.A., 1200. 3. Alle (alte) Katten …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der Löwe und die Maus — Der Löwe und das Mäuschen (Äsop Fabel) Der Löwe und die Maus ist eine Tierfabel, die im Rahmen einer altägyptisch demotischen Erzählung im Papyrus Die Heimkehr der Göttin geschildert wird. Die Fabel zeigt starke Parallelen zu der …   Deutsch Wikipedia

  • Nudeln — Teigwaren; Pasta * * * nu|deln 〈V. tr.; hat〉 1. 〈früher〉 mit Nudeln füttern, mästen (Gänse) 2. 〈fig.〉 überfüttern ● wie genudelt sein 〈umg.〉 sehr satt sein * * * nu|deln <sw. V.; hat: 1. ( …   Universal-Lexikon

  • pappsatt — pạpp|satt (umgangssprachlich für sehr satt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • voll — Jemanden nicht für (ganz) voll nehmen: ihn nicht ernst nehmen, nicht für vernünftig genug halten, seine Zurechnungsfähigkeit bezweifeln. Vielleicht stammt dieser Ausdruck aus der Münzkunde: eine Münze war dann nicht vollgültig, wenn sie den… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • nudelsatt — nu|del|sạtt <Adj.> (fam.): sehr satt …   Universal-Lexikon

  • Nudel — Das geht (ja) wie genudelt: das läuft glatt, das geht ›Wie geschmiert‹; Er sieht aus wie genudelt: er ist dick; ›wie genudelt‹ fühlt man sich nach einer reichlichen Mahlzeit, d.h. sehr satt. Der Ausdruck kommt von der Gänse und Hühnermast, bei… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”